Die Lieferung der Produkte, die du bei uns im Leifheit Online Shop bestellst, erfolgt durch den Versanddienstleister UPS ab unserem Lager in Zuzenhausen innerhalb von 3-5 Werktagen an die von dir angebene Lieferadresse. Bei einer Komplettlieferung richtet sich die Lieferzeit nach dem Artikel mit der längsten Lieferzeit.
Wir liefern ausschließlich innerhalb der Österreich.
Die Versandkosten betragen 4,95 € und werden dir vor Abgabe deiner Bestellung angezeigt. Sollte eine Versendung in mehreren Teillieferungen erfolgen, werden die Versandkosten nur einmal berechnet.
Alle Preise beinhalten eine Mehrwertsteuer von 20%.
Neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht bieten wir dir ein freiwilliges Rückgaberecht bis zu 30 Tage nach Warenerhalt. Für die Rücksendung deiner Bestellung (komplette Bestellung und einzelne Produkte aus der Bestellung möglich) erhältst du folgende Unterlagen:
Um von dem freiwilligen Rückgaberecht Gebrauch zu machen, gehe bitte wie folgt vor:
Solltest du Fragen zur Rücksendung haben, kannst du dich auch gerne an unseren Kundenservice wenden.
Für deine Bestellung bieten wir dir verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an:
Hier findest du unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen: AGB
Da manche Leifheit-Produkte Batterien und Akkus enthalten, sind wir dazu verpflichtet, dich auf Folgendes hinzuweisen: Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen zurückgebracht werden.
Du kannst die Batterien dafür nach Gebrauch entweder an uns (Leifheit AG, Friedrich-Ruschitzka-Straße 1, 74939 Zuzenhausen) zurücksenden oder in deiner Nähe (z.B. im Handel oder in kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurückgegeben. Die Abgabe in Verkaufsstellen ist dabei auf für Endnutzer übliche Mengen beschränkt.
Altbatterien und Altakkus können Schadstoffe enthalten, die bei nicht sachgemäßer Lagerung oder Entsorgung die Umwelt oder Ihre Gesundheit schädigen können. Sie enthalten aber auch wichtige Rohstoffe wie z.B. Eisen, Zink, Mangan oder Nickel, die wiederverwertet werden können.
Das Zeichen mit der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass du Batterien und Akkus nicht im Hausmüll entsorgen darfst. Unter diesem Zeichen findest du zusätzlich nachstehende Abkürzungen mit folgender Bedeutung:
Pb: Batterie enthält Blei
Cd: Batterie enthält Cadmium
Hg: Batterie enthält Quecksilber
Mit der EAG-VO in Österreich wurde EU-Recht in nationales Recht umgesetzt.
Mit der Umsetzung ist u.a. die kostenlose Rückgabemöglichkeit von Elektro- und Elektronikaltgeräten aus privaten Haushalten (EAG) an öffentlichen Sammelstellen sichergestellt.
EAG dürfen nicht mehr im gemischten Siedlungsabfall entsorgt werden, sondern müssen an den hierfür vorgesehenen Sammelstellen abgegeben werden. So können funktionsfähige Geräte wiederverwendet werden oder wertvolle Bestandteile aus kaputten Geräten wiederverwertet. Dies soll zu einer effizienteren Ressourcennutzung und somit zu einer nachhaltigeren Entwicklung beitragen. Außerdem können nur durch eine getrennte Sammlung gefährliche Bestandteile der Geräte (wie zum Beispiel FCKWs oder Quecksilber) einer ausreichenden Behandlung zugeführt werden und somit negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
Ihnen stehen für Ihre privaten Altgeräte kostenlose Rückgabe- und Sammelmöglichkeiten der Gemeinden und der Herstellersysteme zur Verfügung. Eine Übersicht über die vorhandenen Sammelstellen erhalten Sie auf folgender Website: https://secure.umweltbundesamt.at/eras/registerabfrageEAGSammelstelleSearch.do.
Alle Elektro- und Elektronikgeräte für den Haushalt sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Abfalltonne gekennzeichnet. Diese Geräte dürfen an allen Sammelstellen abgegeben werden, welche unter dem Link aufgeführt sind, und sollten nicht im Hausmüll entsorgt werden.
5. Bedeutung des Mülltonnen Symbols: Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll
Altgeräte enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Altgeräte werden wiederverwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass entsprechende die Geräte getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.
5. Bedeutung des Mülltonnen Symbols: Elektrogeräte dürfen nicht in den Hausmüll
Altgeräte enthalten möglicherweise Schadstoffe, die Umwelt und Gesundheit schaden können. Altgeräte werden wiederverwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe. Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass entsprechende die Geräte getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind.