Gesund, günstig und lecker: Studenten-Rezepte für den schmalen Geldbeutel
Als Student hat man oft wenig Zeit, begrenzte finanzielle Mittel und manchmal auch nur eingeschränkte Kocherfahrung. Dann hast man natürlich auch kaum Zeit zwischen Vorlesungen, Projekten und sozialem Leben. Das heißt aber nicht, dass du auf leckere Mahlzeiten verzichten musst. Mit ein bisschen Kreativität sowie diesen Tipps und Tricks wirst du in der Lage sein, leckere Gerichte zuzubereiten – und vielleicht auch deine Eltern glücklich zu machen. Diese denken ja meistens, dass sich Studierende nur von Nudeln ernähren. Also wirf einen Blick auf unsere einfachen und günstigen Studenten-Rezepte.
Bevor du kochst, musst du planen
Vermeide es auf jeden Fall, kopflos einkaufen zu gehen. Das bedeutet nämlich immer, dass der Einkauf teurer wird als ursprünglich geplant. Schreibe dir stattdessen lieber wöchentliche oder monatliche Essenspläne. Mit ihnen verhinderst du, dass du in letzter Minute vor leeren Schränken stehst. Überlege dir, welche Zutaten vielfältig für Studenten-Rezepte geeignet und vor allem lange haltbar sind. Diese Lebensmittel sollten in einer Studentenküche niemals fehlen:
- Nudeln, Reis, Kartoffeln
- Käse, Eier, Milch, Joghurt, Schlagsahne
- Tomatensoße/passierte Tomaten
- Toastbrot, Müsli
- Haferflocken
- Gewürze
- Öl, Essig, Sojasoße, Senf
- Mehl, Zucker
- Zwiebeln, Knoblauch
- Hülsenfrüchte
- TK-Gemüse, -Fleisch, -Fisch
Mit diesem Grundstock an Lebensmitteln kannst du viele leckere Studenten-Gerichte zaubern. Vor allem Tiefkühlprodukte sind sehr praktisch, werden aber oftmals vollkommen zu Unrecht verteufelt. Tiefkühlkost ist preislich recht erschwinglich und genauso gesund wie frische Produkte. Teilweise haben sie sogar noch mehr Vitamine enthalten, da sie direkt nach der Ernte schockgefroren werden. Außerdem kannst du sie besser portionieren und verminderst so das Risiko, dass dir im Kühlschrank etwas schlecht wird.
Unser Tipp: Meal Prep - Schnelle Studentenrezepte mit wenig Zutaten
Früher hieß es noch „vorkochen“, heute nennen wir es Meal Prep. Das bedeutet, du bereitest eine größere Menge Essen zu und frierst es portionsweise ein. Oder du erstellst einen Wochenplan und bereitest alles weitestgehend fertig zu. Dadurch hast du immer etwas Essbares im Haus, musst dich abends nicht mehr an den Herd stellen und sparst natürlich auch Geld.
Tipps und Tricks für das Studenten-Küchenabenteuer
- Kaufe die wichtigsten Utensilien: Dazu gehören unter anderem
- Dosenöffner
- Pfannenwender
- Suppenkelle
- Kochtopfset
- Schneidebrett und Messer
- Kochlöffel
- Abtropfsieb
- Schüssel
- Auflaufform
- Topflappen
- Küchenwaage
- Lerne deine Basics: Einfache Grundrezepte wie eine Tomatensauce oder eine Bechamelsauce bilden die Basis vieler Gerichte.
- Resteverwertung deluxe: Verwerte übrig gebliebene Zutaten in einem kreativen Eintopf, einer Frittata oder einem leckeren Salat.
- Online-Rezeptsammlungen: Es gibt zahlreiche Websites und Apps, die sich auf günstige Studenten-Rezepte spezialisiert haben. Stöbere nach Inspiration!
- Gemeinsam Kochen: Teile die Kosten und den Spaß, indem du mit Freunden zusammen kochst und es zum geselligen Event machst.
Schnelle und preiswerte Rezept-Klassiker, die in keinem Kochbuch für Studenten fehlen dürfen
Einfache Gerichte für Studenten sind alles andere als langweilig. Und nur weil Rezepte für Studenten billig sind, bedeutet das nicht gleichzeitig, dass sie ungesund sind. Dies beweisen dir die aufgelisteten Studenten-Rezepte.
- Pimped-Up Nudeln: Bereite deine Nudeln nach Packungsanweisung zu und mixe sie mit Pesto, geröstetem Gemüse oder einer einfachen Tomatensauce. Schnell, sättigend und superlecker!
- Wraps & Sandwiches: Belege Wraps oder Sandwiches mit frischem Gemüse, günstigem Käse, Aufschnitt oder Hummus. Roll sie zusammen oder klapp sie zu – perfekt zum Mitnehmen!
- Stir-Fry-Wahnsinn: Schneide Gemüse deiner Wahl klein, brate es in einer Pfanne mit etwas Öl an und würze mit Sojasauce oder Currypaste. Dazu Reis oder Nudeln – fertig ist das schnelle Wok-Gericht!
- Eier sind dein Freund: Ob Rührei, Omelett oder Eiersalat – Eier sind vielseitig, gesund und eine günstige Proteinquelle.
Gesunde Studenten-Rezepte mit wenig Zutaten für den schmalen Geldbeutel
Niemand erwartet von dir eine Drei-Sterne-Küche. Aber es ist nicht schlecht, wenn du zumindest für etwas Ausgewogenheit auf deinem Tisch sorgst. Dafür benötigst du keine Fülle an teuren Zutaten. Diese einfachen Rezepte für Studenten lassen selbst die Mensa alt aussehen.
- Buddha Bowls: Schichte eine bunte Mischung aus gekochtem Getreide (z.B. Quinoa oder Couscous), rohem oder gebratenem Gemüse, Hülsenfrüchten und einem köstlichen Dressing übereinander. Ein Festmahl für Augen und Gaumen!
- Gemüsepfannen: Brate eine bunte Auswahl an Gemüsesorten in der Pfanne an und verfeinere sie mit Kräutern, Knoblauch und Gewürzen. Serviere dazu etwas Reis oder Nudeln.
- Süßkartoffel-Alles: Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch günstig. Ob als Ofengemüse, Suppe oder gebackene Fritten – sie sind der Star auf deinem Teller!
Wenn die Eltern kommen, darf es schon etwas ausgefallener sein
Alle Tipps und Tricks sind vergessen, wenn sich die Eltern ankündigen. Dann wird die Studentenküche aufgeräumt und das Kochbuch nach passenden Rezepten durchsucht. Doch auch hier haben wir zwei Ideen für köstliche Essen, die ganz und gar nicht nach Studenten-Rezepten schreien.
Zitronen-Kräuter-Hähnchen mit Ofengemüse
Das ist vielleicht nicht unbedingt eines der schnellsten Rezepte für deine Studentenküche, aber definitiv eines, mit dem du deine Eltern davon überzeugen kannst, dass du nun erwachsen bist und dein Leben im Griff hast.
Zutaten:
- 2 Hähnchenbrustfilets
- Saft und Schale einer Bio-Zitrone
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- Frische Kräuter (z. B. Rosmarin, Thymian, Petersilie), gehackt
- 3 Esslöffel Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gemüse deiner Wahl (z. B. Karotten, Zucchini, Paprika, Süßkartoffeln), in Stücke geschnitten
Zubereitung:
- Heize den Ofen auf 200 °C vor.
- Vermische in einer Schüssel den Zitronensaft, die Zitronenschale, den Knoblauch, die gehackten Kräuter, Olivenöl, Salz und Pfeffer.
- Die Hähnchenbrustfilets in der Marinade einlegen und für etwa 20 Minuten marinieren lassen.
- Währenddessen das geschnittene Gemüse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die marinierten Hähnchenbrustfilets auf das Gemüsebett legen und alles für ca. 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, bis das Hähnchen durchgegart und das Gemüse weich und goldbraun ist.
- Serviere das Zitronen-Kräuter-Hähnchen mit Ofengemüse auf einem hübschen Teller und garniere diesen mit frischen Kräutern.
Pasta mit cremiger Spinat-Feta-Sauce
Da nicht jeder Student eine voll ausgestattete Küche, sondern manche nur eine Küchenzeile haben, gibt es für dich noch ein Studenten-Rezept, bei dem du ohne Ofen auskommst. Und vegetarisch ist es auch. Also ideal, wenn du deinen Eltern zeigen willst, dass gute Gerichte nicht automatisch Fleisch beinhalten müssen.
Zutaten:
- 250 g Pasta (z. B. Penne oder Farfalle)
- 200 g frischer Spinat
- 150 g Feta-Käse, zerbröselt
- 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 200 ml Sahne oder Milch
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: eine Handvoll Kirschtomaten, halbiert, für Farbe und Frische
Zubereitung:
- Koche die Pasta nach Packungsanweisung in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser al dente.
- Während die Pasta kocht, erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze und gib den gehackten Knoblauch hinzu.
- Brate ihn kurz an, bis er duftet, achte aber darauf, dass er nicht verbrennt.
- Füge den frischen Spinat hinzu und rühre, bis er zusammenfällt und welk wird.
- Gieße die Sahne oder Milch in die Pfanne und füge den zerbröckelten Feta-Käse hinzu.
- Rühre, bis der Feta geschmolzen ist und sich mit der Sahne oder Milch zu einer cremigen Sauce verbindet.
- Falls gewünscht, kannst du halbierte Kirschtomaten hinzufügen, um der Sauce etwas Frische und Farbe zu verleihen.
- Sobald die Pasta al dente gekocht ist, gieße sie ab und gib sie direkt in die Pfanne mit der cremigen Spinat-Feta-Sauce.
- Vermische alles gut, sodass die Pasta mit der leckeren Sauce überzogen ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt leckere und kostengünstige Gerichte zubereiten!
Mit den Produkten von Leifheit und Soehnle kannst du deine Mahlzeiten einfach zubereiten.