Wintergetränke: Trink dich in der kalten Jahreszeit fit!
Ausreichend Flüssigkeitszufuhr ist nicht nur im Sommer bei hohen Temperaturen wichtig. Zwar sind die meisten im Winter nicht so durstig wie in der warmen Jahreszeit bei 35 °C im Schatten. Doch gerade aus diesem Grund solltest du im Winter darauf achten, ausreichend zu trinken. Denn das kommt häufig zu kurz, da das Durstgefühl weniger stark ausgeprägt ist. Warum viel Trinken auch im Winter wichtig ist, wie viel Flüssigkeit du im Optimalfall am Tag zu dir nehmen solltest und welche Wintergetränke die richtige Wahl sind, das erfährst du hier:
Deshalb ist auch im Winter trinken wichtig
In der kalten Jahreszeit schwitzt du in der Regel zwar weniger als im Sommer, aber dein Körper ist anderen Herausforderungen ausgesetzt. So muss er zum Beispiel den hohen Temperaturunterschied zwischen drinnen und draußen ausgleichen. In gut geheizten Räumen ist es oft zwischen 20 °C und 23 °C warm. Draußen herrschen hingegen nicht selten Temperaturen um den Gefrierpunkt. Um das auszugleichen, braucht dein Körper Energie und ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Zudem macht deinem Körper die trockene Heizungsluft zu schaffen. Denn durch diese trocknen deine Schleimhäute schneller aus. Und somit bist du auch anfälliger für Infekte. Außerdem trocknet die Heizungsluft deine Haut aus – und das juckt unangenehm. Stärke deshalb deinen Körper von innen mit Wintergetränken und versorge ihn mit ausreichend Flüssigkeit. Du leidest im Winter oft unter Kopfschmerzen und fühlst dich müde sowie niedergeschlagen? Auch dann kann Trinken helfen. Denn das Gehirn sowie andere Organe brauchen ausreichend Flüssigkeit, um effektiv zu arbeiten. Zusammengefasst bedeutet das: Nur weil du im Winter weniger schwitzt, heißt das nicht, dass dein Flüssigkeitsbedarf in der kalten Jahreszeit geringer ist als im Sommer. Mindestens 1,5 bis 2 Liter solltest du auch im Winter über Getränke zu dir nehmen. Treibst du zusätzlich Sport, musst du natürlich entsprechend mehr trinken.
Rezeptideen rund um winterliche Getränke
Damit es dir gelingt, im Winter ausreichend zu trinken – auch wenn dein Durstgefühl recht niedrig ist – ist es wichtig, dass du dir besonders leckere Wintergetränke zubereitest. Denn wenn diese gut schmecken, fällt es dir garantiert auch einfacher, ausreichend zu trinken. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass du nur noch Glühwein, heiße Schokolade oder Punsch zu dir nehmen solltest. Denn diese haben viele Kalorien und sind ungesund. Natürlich kannst du ab und an eine Tasse davon trinken, das Hauptaugenmerk sollte jedoch auf Wintergetränken liegen, die gesund sind. Welche Getränke im Winter gut schmecken und gleichzeitig deinem Körper guttun, das verraten wir dir gerne:
Tees wärmen von innen
Tee ist das Wintergetränk schlechthin. Mit diesem kommst du garantiert gesund durch die nasskalte Jahreszeit. Denn das heiße Wintergetränk wärmt dich von innen – ideal, wenn du schnell kalte Finger oder Füße bekommst. Damit der Tee angenehm warm bleibt, solltest du ihn am besten in eine Thermoskanne, Thermosflasche oder einen Thermobecher füllen. So kannst du ihn den ganzen Tag über heiß genießen. Tee sorgt aber nicht nur dafür, dass du an kalten Tagen nicht frierst, sondern wirkt zudem entspannend und beeinflusst bei Erkältungen die Linderung. Und das Beste: Die Auswahl an Teesorten ist nahezu unendlich – von Kräutertees über Früchtetees bis hin zu Rooibostees. Um dir die Entscheidung für eine Teesorte zu erleichtern, haben wir für dich ein paar Ideen rund um das Wintergetränk zusammengetragen:
Frischer Pfefferminztee
Zu den Klassikern unter den Teesorten gehört der Pfefferminztee – und das nicht ohne Grund. Denn das Wintergetränk ist reich an dem ätherischen Öl Menthol, das die Durchblutung fördert und deinen Kreislauf in Schwung bringt. Pfefferminztee gehört zu den beliebten Erkältungstees, denn das enthaltene ätherische Öl macht zudem die oberen Atemwege frei. So kannst du besser durchatmen. Am besten genießt du ihn ungesüßt oder gibst einen Teelöffel Honig hinzu. Denn dieser wirkt antibakteriell und hilft gegen Entzündungen. Um den Pfefferminztee zu Hause selbst zuzubereiten, brauchst du nicht viel. Nimm entweder frische Minze und überbrühe diese mit heißem Wasser oder nutze getrocknete. Lass das Ganze zehn Minuten ziehen – und schon kannst du das gesunde Wintergetränk genießen.
Selbstgemachter Ingwertee
Eine echte Wunderwaffe bei Erkältungen: Ingwertee. Denn er wirkt schleimlösend und entzündungshemmend. Ideal also, wenn du ein leichtes Kratzen im Hals verspürst oder deine Nase verstopft ist. Gleichzeitig stärkt das Wintergetränk dein Immunsystem. Denn Ingwer enthält jede Menge Eisen, Vitamine, Kalium und Kalzium. Natürlich kannst du das Wintergetränk auch zu Hause im Handumdrehen selbst frisch zubereiten. Du brauchst dafür nur etwas Ingwer und heißes Wasser. Für eine Kanne Tee schneidest du etwa eine Daumenlänge von der Knolle ab. Schneide das Ganze im Anschluss in möglichst feine Scheiben. Denn je mehr Schnittfläche vorhanden ist, desto mehr Inhaltsstoffe gelangen in das Wasser. Die feinen Scheiben brauchst du nur noch mit kochendem Wasser übergießen und die Mischung etwa zehn Minuten ziehen lassen. Und fertig ist dein köstlicher Ingwertee. Damit keine Ingwerstückchen in deinem Tee landen, kannst du das Wintergetränk durch ein feines Küchensieb laufen lassen.
Smoothies sind echte Vitaminbomben
Sie sind gesund, lecker und machen sogar satt: Die Rede ist von Smoothies. Nicht nur im Sommer schmecken diese Leckereien. Sie sind auch die perfekten Wintergetränke. Denn die Energiebomben sind reich an Vitaminen und anderen Nährstoffen – ideal, um dein Immunsystem in Winter zu stärken. Probiere zum Beispiel diese Rezepte:
Wintergetränke können lecker und gesund sein
Egal ob wärmende Heißgetränke oder erfrischende Smoothies – für jeden Geschmack gibt es im Winter die passenden Getränke. Probiere doch einfach einmal unsere Rezeptideen zu Hause aus und finde heraus, was dir am besten schmeckt!